COOKIE-RICHTLINIE
Willkommen bei der Cookie-Richtlinie der Website von STARCO CONSTRUCCIONES Y REFORMAS SL mit der Steuernummer B57491870. Dort erklären wir Ihnen in klarer und einfacher Sprache alle notwendigen Fragen, damit Sie diese entsprechend Ihren persönlichen Entscheidungen kontrollieren können.
• WAS SIND COOKIES UND WOZU VERWENDEN WIR SIE?
Ein Cookie ist eine kleine Informationseinheit, die bei jedem Besuch unserer Website auf Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet gespeichert wird.
Ein Cookie ist grundsätzlich harmlos: Es enthält keine Viren, Trojaner, Würmer usw., die Ihr Endgerät beschädigen könnten. Es hat jedoch gewisse Auswirkungen auf Ihr Recht auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, da es bestimmte Informationen über Sie sammelt (Surfgewohnheiten, Identität, Vorlieben usw.).
Daher ist für die Aktivierung bestimmter Arten von Cookies gemäß den Bestimmungen der geltenden Vorschriften (LSSI und aktuelle Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten) Ihre vorherige Zustimmung erforderlich.
Zuvor geben wir Ihnen einige zusätzliche Informationen, die Ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen:
1. Je nach Zweck kann es verschiedene Arten von Cookies geben:
– Technische Cookies sind für die Funktion unserer Website erforderlich. Sie erfordern nicht Ihre Autorisierung und sind die einzigen, die wir standardmäßig aktiviert haben.
– Andere Cookies werden verwendet, um unsere Website zu verbessern, sie basierend auf Ihren Präferenzen zu personalisieren oder Ihnen Werbung anzuzeigen, die auf Ihre Suchanfragen, Vorlieben und persönlichen Interessen zugeschnitten ist. Sie können alle diese Cookies akzeptieren, indem Sie auf die Schaltfläche AKZEPTIEREN klicken, sie ablehnen, indem Sie auf die Schaltfläche ABLEHNEN klicken, oder sie konfigurieren, indem Sie auf den Abschnitt COOKIE-EINSTELLUNGEN klicken.
2. Einige Cookies stammen von uns (wir nennen sie Erstanbieter-Cookies) und andere gehören externen Unternehmen, die Dienste für unsere Website bereitstellen (wir nennen sie Drittanbieter-Cookies: Ein Beispiel könnten Cookies von externen Anbietern wie Google sein). In diesem Zusammenhang ist es für Sie wichtig zu wissen, dass einige dieser Drittanbieter ihren Sitz außerhalb Spaniens haben können.
Weltweit herrscht nicht in allen Ländern das gleiche Datenschutzniveau. Manche Länder sind sicherer als andere (die Europäische Union ist beispielsweise ein sicheres Umfeld für Ihre Daten). Unsere Politik besteht darin, vertrauenswürdige Lieferanten zu verwenden, die, unabhängig davon, ob sie in der Europäischen Union ansässig sind oder nicht, geeignete Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen haben. Im Abschnitt „WELCHE ARTEN VON COOKIES WERDEN DERZEIT AUF UNSERER WEBSITE VERWENDET?“ können Sie jedoch die verschiedenen Datenschutzrichtlinien der einzelnen oben genannten Drittanbieter einsehen, um eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, ob Sie die auf unserer Website verwendeten Cookies von Drittanbietern aktivieren möchten oder nicht.
3. Abschließend möchten wir Sie darauf hinweisen, dass es je nach Dauer ihrer Gültigkeit zwei Arten von Cookies gibt:
– Sitzungscookies: Diese verfallen automatisch, wenn Sie sich von Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet abmelden. Sie werden normalerweise verwendet, um die erforderlichen Informationen während der Bereitstellung eines Dienstes für Sie bei einer einmaligen Gelegenheit aufzubewahren.
– Dauerhafte Cookies: Diese bleiben für einen bestimmten Zeitraum, der von wenigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, auf Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet gespeichert.
• WELCHE ART VON COOKIES KÖNNEN WIR AUF UNSERER WEBSITE VERWENDEN?
– Technische Cookies:
Technische Cookies sind für die Funktion unserer Website und für Ihre Navigation darauf unbedingt erforderlich. Mithilfe dieser Arten von Cookies können wir Sie beispielsweise identifizieren, Ihnen bei Bedarf Zugriff auf bestimmte eingeschränkte Bereiche der Website gewähren oder uns verschiedene Optionen oder Dienste merken, die Sie bereits ausgewählt haben, beispielsweise Ihre Datenschutzeinstellungen. Daher sind sie standardmäßig aktiviert und Ihre Autorisierung ist nicht erforderlich.
Sie können das Vorhandensein dieser Art von Cookies über Ihre Browsereinstellungen blockieren oder uns darauf aufmerksam machen. Das Blockieren dieser Cookies beeinträchtigt jedoch die ordnungsgemäße Funktion verschiedener Funktionen unserer Website.
– Analyse-Cookies:
Mithilfe von analytischen Cookies können wir die allgemeine Navigation der Benutzer unserer Website untersuchen (z. B. welche Abschnitte der Seite am häufigsten besucht werden, welche Dienste am häufigsten verwendet werden und ob sie ordnungsgemäß funktionieren usw.).
Mithilfe statistischer Informationen zu Ihrem Surfverhalten auf unserer Website können wir sowohl die Funktionalität der Website als auch die verschiedenen angebotenen Dienste verbessern. Diese Cookies dienen daher nicht zu Werbezwecken, sondern ausschließlich dazu, die Funktionalität unserer Website zu verbessern und sie an unsere Nutzer im Allgemeinen anzupassen. Durch deren Aktivierung tragen Sie zu dieser kontinuierlichen Verbesserung bei.
Sie können diese Cookies aktivieren oder deaktivieren, indem Sie das Kontrollkästchen